Energiemanagement

Die ERN-Spezialisten sichten Ihre bestehende Dokumentation und bewerten laufende Unternehmensprozesse bzgl. Normabweichungen. Auf dieser Basis werden gemeinsam mit Ihnen Handlungsoptionen erarbeitet und konkrete Verbesserungsvorschläge mit Angaben des dafür notwendigen Aufwands definiert.

Status-Check ISO 50001

Sie leben Energieeffizienz, erfüllen Sie auch alle Anforderungen der DIN EN ISO 50001?

Möchten Sie Ihr bestehendes Energiemanagementsystem im Sinne einer Qualitätskontrolle durch einen neutralen Außenstehenden bewerten lassen? Spielen Sie mit dem Gedanken, Ihr alternatives Managementsystem wie z.B. DIN EN 16247 oder Anlage 2 SpaEfV durch die Einführung der DIN EN ISO 50001 abzulösen?

Die Ergebnisse des Status-Checks DIN EN ISO 50001 bewerten den Grad der Zertifizierungsreife und dokumentieren die Abweichungen zu den Vorgaben der Norm.

Unsere Leistungen in der Beratung:

    • Klärung benötigter Unterlagen.
    • Festlegung der Analyseschwerpunkte.
    • Abstimmung der Rahmenbedingungen.
    • Durchführung eines Interviews mit Aufnahme aller relevanten Prozesse.
    • Sichtung der bestehenden Dokumentation.
    • Klärung relevanter Fragen zur Verankerung des Energiemanagements in Ihrem Unternehmen.
    • Vergleich der IST-Situation mit den Normvorgaben.
    • Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen.
    • Bewertung des Aufwands zur Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen.
    • Präsentation der Ergebnisse bei Ihnen vor Ort.
    • Diskussion der verschiedenen Handlungsoptionen.
    • Empfehlungen zur weiteren Umsetzung.

Der einmalige Aufwand ist abhängig vom Umfang der Beratung und ob das Interview telefonisch oder vor Ort durchgeführt werden soll.

Unser Honorarmodell – So profitieren Sie:

    • Wir identifizieren keine wesentlichen Optimierungspotenziale und bestätigen Ihrem Unternehmen, dass das Energiemanagementsystem alle Anforderungen der Norm erfüllt und nachhaltig im Unternehmen etabliert ist.

In diesem Fall berechnen wir nur 35% des Betrags zzgl. MWSt.

    • Wir finden weniger als drei Verbesserungspotenziale. Damit sind Sie auf dem besten Weg, die letzten Abweichungen zur Norm eigenständig zu beseitigen, um Ihren Auditor zu 100% von sich zu überzeugen.

Der Status-Check wird nur mit 50% des Betrags zzgl. MWSt. in Rechnung gestellt.

    • Wir finden ausreichend Möglichkeiten, die zur Optimierung des Status quo beitragen und erhalten von Ihnen innerhalb von 6 Wochen nach Ergebnispräsentation einen Anschlussauftrag, um die Ergebnisse im Rahmen unserer Energiemanagementleistungen umzusetzen.

Der Status-Check DIN EN ISO 50001 wird mit den laufenden Aufwendungen unseres Beratungsmandats verrechnet.

Ganzheitliche Betrachtung des Energiemanagementsystems:

1

Nachweis und Bestätigung

Ihr Unternehmen erfüllt bereits alle Anforderungen der Norm und wird aktiv durch die Mitarbeiter im Unternehmen gelebt.

2

Transparente Bewertung

Bewertung Ihrer Prozesse und Dokumente anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs und der damit verbundenen Qualitätssicherung.

3

Wendepunkt zur aktiven Begleitung

Unterstützung beim Aufbau eines ganzheitlichen Energiemanagements mit dem Ziel, Ihren Energieverbrauch kontinuierlich zu senken.

Unsere Webseite nutzt Cookies von Drittherstellern für die Darstellung von Videos. Bitte wählen Sie aus ob Sie diese Cookies zulassen möchten. Andernfalls könnten einige Bereiche dieser Webseite nicht funktionieren..